![Der perfekte Moment für Mario Götzes Gala](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22699465/1881324332-cImg_16_9-w1200/6576a7cc8fea3c92cbb3a15203f29d02.jpg)
Der perfekte Moment für Mario Götzes Gala
n-tv
Was für ein Saisonstart für Mario Götze: Beim 5:1 der PSV Eindhoven in der Champions-League-Qualifikation gegen Galatasaray zeigt er auf beeindruckende Weise seine Qualitäten. Für die PSV ist das nur eine gute Nachricht. Denn an einen Wechsel denkt Götze nur ein bisschen.
Ein Tor mit dem Schultereckgelenk hatte Mario Götze in seiner Karriere wohl auch noch nicht erzielt. Und wäre es nach Mario Götze gegangen, wäre es auch dabeigeblieben. Denn ursprünglich war sein Plan ja gewesen, eine wundervolle Flanke von Philipp Max per Kopf in den Winkel zu heben. Das war angesichts seiner Bewegung allzu offensichtlich. Nun, was soll’s, der Erfolg heiligt die Mittel. Zumindest manchmal. So wie am Mittwochabend, als der Weltmeister von 2014 das fünfte Tor für seine PSV Eindhoven erzielt hatte. Getroffen hatte Götze - jetzt wird es etwas sperrig - im Zweitrunden-Hinspiel der Champions-League-Qualifikation gegen Galatasaray Istanbul (5:1). Der Treffer mit dem Schultereckgelenk war sein zweiter im Spiel. Man hatte ja tatsächlich lange nichts mehr gehört von Mario Götze. Außer natürlich man hatte sehr konkret nach ihm gesucht. Dann hätte man zum Beispiel erfahren, dass er sich ziemlich wohlfühlt bei seiner PSV. Und, dass er dort bleiben möchte. Mindestens noch ein Jahr. So lange läuft sein Vertrag mit dem niederländischen Spitzenklub noch. Es ist ein durchaus bemerkenswertes Bekenntnis, wenn auch kein ultimatives. Gegenüber der Zeitung "Voetbal international" hatte der 29-Jährige zuletzt ehrlich eingestanden, dass es derzeit keine anderen Angebote gebe. Aber er hatte eben auch gesagt: "Es muss schon etwas wirklich Gutes sein, wenn ich gehen will." Thema (vorerst) abgehakt.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.