
Der komplizierte Transfersommer des FC Bayern
n-tv
Beim FC Bayern ist die Trainerfrage geklärt, aber damit beginnt die Arbeit erst. Der Kader des deutschen Fußball-Rekordmeisters muss generalüberholt werden, das wissen auch Coach Vincent Kompany und Sportvorstand Max Eberl. Beim Umbau könnte es auch große Namen treffen.
Leroy Sané und Vincent Kompany pflegten in den drei gemeinsamen Jahren bei Manchester City ein besonderes Verhältnis. Doch künftig wird der neue Trainer des FC Bayern seinem ehemaligen Mitspieler keine Sonderrolle einräumen. "Wir hatten eine tolle Zeit bei City zusammen. Mein Job ist es nun, das Beste aus Leroy Sané herauszuholen - wie aus jedem anderen Spieler auch", sagte der 38 Jahre alte Belgier bei seiner Vorstellung in München deutlich.
Doch wer künftig "die anderen Spieler" beim Rekordmeister sein werden, blieb offen. Klar ist: Die Münchner planen nach einer titellosen und verkorksten Saison einen Umbruch in ihrem Luxus-Kader. Wie groß der ausfallen und wen es treffen wird? Da hielten sich Kompany und Sportvorstand Max Eberl am Donnerstag vornehm zurück.
Nur so viel wollte Eberl verraten: Er habe mit Sportdirektor Christoph Freund "schon intensiv über Spieler und den Kader gesprochen". Man sei in diesem Punkt trotz der intensiven Trainersuche "wohl schon ein Stück weiter, als man denkt", fügte er mit einem Schmunzeln an. Es gebe zwar "keine Streichlisten" beim FC Bayern, jedoch schon "Spieler, die es künftig schwerer haben könnten, das ist aber normal im Leistungssport".