
Der kürzeste Tag des Jahres hat begonnen
n-tv
Die Sonne steht heute so tief über dem Horizont wie sonst nie. Ab morgen aber werden die Tage wieder länger. Auch wenn das zunächst kaum spürbar ist, macht es doch Hoffnung auf lichtere Zeiten.
Der 21. Dezember ist auch in diesem Jahr der kürzeste Tag auf der Nordhalbkugel. Zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang liegen an den vielen Orten nicht einmal acht Stunden. In Berlin beispielsweise ging die Sonne heute erst um 8.15 Uhr auf und um 15.53 Uhr schon wieder unter. Doch auch diese Daten unterscheiden sich. Je nördlicher sich ein Ort befindet, umso kürzer ist auch der Tag. In Hamburg ist der Tag dann fast eine Stunde kürzer als in München. Nördlich des Polarkreises geht die Sonne am Tag der Sonnenwende gar nicht auf.
Der Grund: Die Sonne erreicht an diesem Tag den tiefsten Punkt ihrer Jahresbahn und steht den größten Teil unterhalb des Horizonts. Sie beleuchtet und wärmt die Südhalbkugel der Erde. In diesem Teil der Erde unterhalb des Äquators ist am 21. Dezember die Sommersonnenwende, nach der die Tage wieder kürzer werden.