![Düsteres Vorweihnachtsgeschäft für Einzelhandel in MV](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23003003/9221323492-cImg_16_9-w1200/Weihnachtsmutzen-und-Weihnachtskrawatten-warten-vor-einem-Geschaft-in-der-Altstadt-von-Stralsund-auf-Kunden.jpg)
Düsteres Vorweihnachtsgeschäft für Einzelhandel in MV
n-tv
Im Einzelhandel brummt normalerweise kurz vor Weihnachten das Geschäft: Weihnachtsmarkt, Glühwein, gute Stimmung, gute Umsätze. 2021 ist davon kaum etwas übrig.
Rostock (dpa/mv) - Der Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern erlebt im Vorweihnachtsgeschäft dieses Jahres massive Einbrüche. Wie der Geschäftsführer des Handelsverbands Nord, Kay-Uwe Teetz, der Deutschen Presse-Agentur sagte, liegen die Verluste im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 zwischen 50 und 70 Prozent. Eine Aussicht auf Besserung in den kommenden Tagen bis Heiligabend sei nicht absehbar. Zu streng seien die Reglementierungen, die von der Landesregierung erlassen wurden. Zudem änderten sich häufig die Regeln, was die Einkaufslust der Verbraucher trübt.
Der Verband begrüßte das Einverständnis der Landesregierung zur sogenannten Bändchen-Regelung beim Einkaufsbummel. Dies bedeute, dass bei der derzeit geltenden 2G-Regel mit einem einmal pro Tag ausgegebenen Bändchen mehrere Geschäfte besucht werden können. Laut Landesregierung ist dies eine umsetzbare Lösung, wie beispielsweise die Hanse Sail und der Weihnachtsmarkt in Rostock bewiesen haben.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.