![Corona-Inzidenz stagniert: 174 Todesfälle gemeldet](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23003209/0341325779-cImg_16_9-w1200/Ein-Mann-macht-einen-Corona-Schnelltest.jpg)
Corona-Inzidenz stagniert: 174 Todesfälle gemeldet
n-tv
Dresden (dpa/sn) - Die Corona-Inzidenz in Sachsen ist am Donnerstag auf einem ähnlichen Niveau wie am Vortag geblieben. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Donnerstagmorgen mit 826,3 an. Am Mittwoch war er mit 824 beziffert worden nach 916,9 am Dienstag. Bundesweit lag die Inzidenz am Donnerstag bei 340,1.
Dem RKI wurden laut den Angaben auf dem Dashboard binnen 24 Stunden 174 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gemeldet. Für ganz Deutschland gab das RKI 522 Todesfälle an. Sachsen stellt mit vier Millionen Einwohnern aber nur knapp fünf Prozent der Bevölkerung. Auch in den zurückliegenden Tagen wurden viele gestorbene Covid-Patienten aus dem Freistaat gemeldet.
Trotz der gesunkenen Inzidenz der vergangenen Tage bleibt Sachsen hinter Thüringen (890,3) das Bundesland mit dem stärksten, erfassten Infektionsgeschehen. Zwei Regionen meldeten erneut vierstellige Inzidenzwerte: der Vogtlandkreis mit 1430,5 (Vortag: 1385,4) und der Landkreis Meißen mit 1078,3 (Vortag: 1084,6). Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ging die Inzidenz von 1031,8 auf 948,0 zurück. Die niedrigste Inzidenz der 13 sächsischen Regionen hat weiterhin die Stadt Leipzig mit 507,5 (Vortag: 526,7).
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.