![Corona-Inzidenz in NRW erreicht neuen Höchststand](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22943824/6281329949-cImg_16_9-w1200/Eine-Mitarbeiterin-der-Pflege-steht-in-einem-Zimmer-einer-Corona-Intensivstation.jpg)
Corona-Inzidenz in NRW erreicht neuen Höchststand
n-tv
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Corona-Inzidenz in Nordrhein-Westfalen ist auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) lag die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche am Samstagmorgen bei 213,1, nach 200,9 am Vortag. Jedoch liegt NRW weiterhin deutlich unter dem Bundeswert, den das RKI am Samstag mit 362,2 angab.
Innerhalb eines Tages wurden den Gesundheitsämtern in NRW 7421 Neuinfektionen gemeldet. 29 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Am höchsten war die Sieben-Tage-Inzidenz im Oberbergischen Kreis (347,1), gefolgt von Gütersloh (318,0) und Leverkusen (308,7). Die niedrigsten Werte verzeichneten Bottrop (115,9), Coesfeld (118,3) und Soest (119,6).
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.