![Bund finanziert zahlreiche Drohnen zur Rehkitzrettung](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22927749/8891324248-cImg_16_9-w1200/Ein-Rehkitz-wird-von-einem-Feld-getragen.jpg)
Bund finanziert zahlreiche Drohnen zur Rehkitzrettung
n-tv
Berlin (dpa/lby) - Zahlreiche Vereine in Bayern haben vom Bund Geld für Drohnen zur Rettung von Rehkitzen in der Erntesaison bekommen. Wie das Bundesagrarministerium am Freitag mitteilte, waren bei einem Förderprogramm von bundesweit 684 Anträgen 160 aus Bayern genehmigt worden. Pro Verein hatte das Ministerium bis zu zwei Drohnen mit Wärmebildkameras bezuschusst.
Rehkitze verstecken sich oftmals beispielsweise im hohen Gras und flüchten nicht vor den sich nähernden Mähdreschern. Dadurch werden Jungtiere immer wieder verstümmelt oder getötet. Vor dem Einsatz der Landmaschinen werden daher seit einigen Jahren die Felder und Wiesen möglichst mit Hilfe von Drohnen abgesucht, um die Kitze zu entdecken.
Das Landwirtschaftsministerium hatte Vereinen aus den Bereichen Jagd, Tier- oder Landschaftsschutz angeboten, die Anschaffung von Drohnen mitzufinanzieren. Wegen der großen Zahl von Anträgen wurde der bundesweite Topf von drei auf 3,7 Millionen Euro aufgestockt.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.