
Brisante Pläne: Spielt die Bundesliga bald doch im Ausland?
n-tv
Gibt es demnächst doch Spiele der Fußball-Bundesliga im Ausland? Möglich, die FIFA lässt die Möglichkeit prüfen, erstmals reguläre Punktspiele außerhalb der Landesgrenze zu erlauben. Der erste Vorstoß bringt die Fanszene schon jetzt in Rage, es drohen erneut große Proteste.
Der FC Bayern kämpft in Singapur um den Sieg im Klassiker gegen Dortmund, Leipzig fordert Leverkusen in New York und Heidenheim ringt Kiel in Riad nieder: Wenn es nach der FIFA geht, könnte so die Zukunft der Bundesliga aussehen. Der Fußball-Weltverband prüft jetzt, erstmals reguläre Punktspiele außerhalb der Landesgrenze zu erlauben. Getreu dem Vorbild der Football-Liga NFL dürfen die großen europäischen Ligen von einer lukrativen Internationalisierung träumen - was die Fans auf die Barrikaden bringt.
"Die böswilligen Pläne der FIFA gefährden und stören den einheimischen Fußball", wetterte die Dachorganisation Football Supporters Europe, der unter anderem auch Unsere Kurve aus Deutschland angehört: "Wir wollen unseren Klubs nicht ans andere Ende der Welt folgen. Wir brauchen unsere Vereine im Herzen unserer Gemeinschaften - dort gehören sie hin."
Das sieht die FIFA offenbar anders. Das Council, dem auch DFB-Präsident Bernd Neuendorf angehört, will eine Arbeitsgruppe einsetzen, die das Auslandsverbot - welches bisher von den nationalen Verbänden und den Konföderationen im Sinne der FIFA durchgesetzt wurde - kippen könnte. Das gab der Weltverband kurz vor dem Beginn seines Kongresses in Thailands Hauptstadt Bangkok bekannt.