![Betrunkene Autofahrerin verletzt Polizisten bei Kontrolle](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23027362/7801325918-cImg_16_9-w1200/Blaulicht-auf-einem-Polizeifahrzeug.jpg)
Betrunkene Autofahrerin verletzt Polizisten bei Kontrolle
n-tv
Lübeck/Stockelsdorf (dpa/lno) - Schwer betrunken hat eine 23 Jahre alte Autofahrerin einen Polizisten bei einer Kontrolle in Stockelsdorf (Kreis Ostholstein) verletzt. Die junge Frau fiel den Beamten in der Nacht zu Mittwoch in Lübeck auf, weil sie in Schlangenlinien fuhr, zu schnell unterwegs war und eine Kreuzung bei Rotlicht überquerte. Auf Zeichen und Weisungen anzuhalten, habe die Fahrerin nicht reagiert, teilte die Polizei mit.
In Stockelsdorf sei es den Beamten gelungen, den Wagen zu stoppen. Ein Atemalkoholtest ergab 2,15 Promille. Die 23-Jährige habe sich geweigert, aus dem Auto auszusteigen und sei aggressiv geworden. Mit Unterstützung weiterer Polizisten sei die Fahrerin schließlich zum Streifenwagen gebracht worden. Dabei leistete sie nach Angaben der Polizei erheblichen Widerstand und verletzte einen Beamten an der Hand, so dass dieser nicht mehr dienstfähig war. Die Frau kam in Gewahrsam.
Der Führerschein der 23-Jährigen wurde sichergestellt. Zu der Trunkenheitsfahrt kommt jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.