![Bertha-und-Carl-Benz-Preis für Vorreiter einer Verkehrswende](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889806/6881328869-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-BadenWuerttemberg.jpg)
Bertha-und-Carl-Benz-Preis für Vorreiter einer Verkehrswende
n-tv
Bertha und Carl Benz waren Autopioniere, ein nach ihnen benannter Preis geht jetzt an ein Duo mit ganz anderem Fokus. Die beiden Forscher richten den Blick weg vom Pkw-Verkehr auf neue Mobilitätsformen.
Mannheim (dpa/lsw) - Mit den Wissenschaftlern Andreas Knie und Weert Adalbert Canzler werden heute (16.00 Uhr) in Mannheim Vorreiter einer Verkehrswende geehrt. Die Mobilitätsforscher erhalten den mit 10 000 Euro dotierten Bertha-und-Carl-Benz-Preis der Stadt. Gemeinsam leiten sie die Forschungsgruppe "Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Sie streben eine Abkehr vom Pkw-lastigen Individualverkehr an, hin zu einem flexiblen vernetzten öffentlichen Verkehr.
Die Jury begründete ihre Auswahl vor allem damit, dass die Forschungsansätze von Canzler (61) und Knie (60) nicht theoretisch blieben sondern regelmäßig in Vorschläge für die Lösung der analysierten Probleme mündeten. Dabei gehe es vor allem um Maßnahmen gegen den urbanen Verkehrskollaps und um den Kampf gegen Umweltbelastungen durch Schadstoffausstoß und Lärm.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.