![Bayern-Profi Hernández muss wohl ins Gefängnis](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22867863/8081326116-cImg_16_9-w1200/imago1007285366h.jpg)
Bayern-Profi Hernández muss wohl ins Gefängnis
n-tv
Dem teuersten Einkauf der Bundesliga-Geschichte droht Knast: 80-Millionen-Mann Lucas Hernández vom FC Bayern muss am Dienstag den Vollstreckungsbefehl in Madrid entgegennehmen. Seine Anwälte versuchen alles, doch Rechtsprofessoren glauben, dass der 25-Jährige dem Gefängnis kaum entkommen kann.
Am Donnerstag hatte Lucas Hernández trainingsfrei. Durchatmen nach den Länderspielwochen. Der französische Fußballer von Bayern München hatte wahrscheinlich trotzdem keinen ruhigen Tag. Er dürfte die freie Zeit für Gespräche mit seinem Trainer Julian Nagelsmann, der ihn in den vergangenen Wochen in den Stamm der Münchner Mannschaft befördert hatte, und seinen Anwälten genutzt haben. Denn seit Donnerstagabend steht fest: Hernández wird am kommenden Dienstag um 11 Uhr persönlich vor der 32. Strafkammer in Madrid erscheinen, die am Mittwoch eine sechsmonatige Haft gegen ihn wegen eines Verstoßes gegen ein Annäherungs- und Kontaktverbot angeordnet hatte. Das bestätigte Bayerns Vereinspräsident Herbert Hainer, der seinem Profi "selbstverständlich" Unterstützung zusagte.
Der Elefant im Raum ist nun eine Frage, die über allem schwebt, die sich alle beim deutschen Rekordmeister stellen und mit der sich auch Frankreichs größte Sportzeitung "L'Équipe" beschäftigte: "Muss Lucas Hernández wirklich ins Gefängnis?" Angeblich versuchen die Anwälte des 25-Jährigen vehement, die angesetzte Haftstrafe in eine Geldstrafe umzuwandeln. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" sei ein erster Antrag beim Gericht in Madrid jedoch abgewiesen worden, nachdem sich auch die Staatsanwaltschaft dafür ausgesprochen hatte, dass Hernández ins Gefängnis gehen soll. Eine Beschwerde gegen den Vollstreckungsbefehl wurde ebenfalls abgewiesen. Wohl auch, weil es für Hernández bereits die zweite Verurteilung wegen häuslicher Gewalt ist.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.