![AfD will eigenen Corona-Untersuchungsausschuss im Landtag](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25294985/2551325516-cImg_16_9-w1200/AfD-Fraktion-fordert-Untersuchungsausschuss-fur-Aufarbeitung-der-Corona-Pandemie.jpg)
AfD will eigenen Corona-Untersuchungsausschuss im Landtag
n-tv
Nach dem BSW will nun auch die AfD einen Corona-Untersuchungsausschuss im Thüringer Landtag beantragen. Gegen mehrere Vorordnungen der Landesregierung während der Pandemie hat sie bereits geklagt.
Erfurt (dpa/th) - Die AfD-Landtagsfraktion will einen Corona-Untersuchungsausschuss im Parlament beantragen. Es gehe um "Aufklärung und Beurteilung der Thüringer Politik in Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2", teilte sie in Erfurt mit. Damit könnte es zu zwei, möglicherweise konkurrierenden Anträgen im Parlament kommen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will mit Unterstützung einiger CDU-Abgeordneter ebenfalls staatliche Entscheidungen während der Pandemie zum Thema eines Untersuchungsausschusses machen.
Als AfD-Obfrau für den Ausschuss wurde die Abgeordnete Wiebke Muhsal benannt. Die AfD war gegen einzelne Corona-Regeln in der Vergangenheit auch vor das Verfassungsgericht in Weimar gezogen.
"Durch die Corona-Politik der Kartellparteien wurden die Thüringer massiv in ihren Freiheitsrechten eingeschränkt", erklärte Muhsal, die kürzlich bei der Wahl des Landtagspräsidenten und eines Vizepräsidenten als Kandidatin durchgefallen war. Sie verwies auf Kinder, die lange nicht in die Schule gehen konnten, obwohl es dagegen gesellschaftlichen Widerstand gegeben habe. Die AfD beantrage den Untersuchungsausschuss, "um Unrecht aufzuklären, die damaligen Entscheidungsträger zur Verantwortung zu ziehen und Kritiker der Corona-Einschränkungspolitik zu rehabilitieren".
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.