![Abwärtstrend der Inzidenz hält an: Omikron breitet sich aus](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23027552/2571321555-cImg_16_9-w1200/Eine-FFP2-Maske-liegt-auf-einem-Tisch.jpg)
Abwärtstrend der Inzidenz hält an: Omikron breitet sich aus
n-tv
Rostock (dpa/mv) - Der Abwärtstrend bei der Sieben-Tage-Inzidenz der nachgewiesenen Corona-Neuinfektionen im Nordosten hält an. Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus) vom Mittwoch wurden zuletzt 254,4 Neuinfektionen binnen sieben Tagen je 100.000 Einwohner gemeldet. 94 der 100 für Corona-Patienten reservierten Intensivbetten waren demnach mit Covid-Patienten belegt und damit vier mehr als am Vortag.
Das Lagus meldete 934 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche waren es demnach 1252. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag vor einer Woche laut Lagus bei 394,2. Allerdings sind die Daten nur eingeschränkt vergleichbar, weil an und zwischen den Feiertagen weniger Tests vorgenommen und Ergebnisse zum Teil mit Verzögerung weitergeleitet werden.
Die Zahl der in Kliniken behandelten Corona-Patienten wurde am Mittwoch mit 321 angegeben, am Dienstag waren es noch zwölf mehr. Dem Landesamt wurden acht weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet, die Gesamtzahl der Toten stieg auf 1472.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.