
Absteiger Boateng findet neuen Job in Österreich
n-tv
"Zahlreiche Angebote" habe er vorliegen gehabt, sagt Jérôme Boateng - und sich für die österreichische Bundesliga und den Linzer ASK entschieden. Der Klubchef zeigt sich begeistert vom neuen Innenverteidiger, in den sozialen Medien ist die Reaktion auf den Transfer deutlich weniger euphorisch.
Der frühere Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng setzt seine Karriere in Österreich fort. Wie der Linzer ASK bekannt gab, unterschrieb der 35-Jährige einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2026 bei dem Erstligisten. Nach mehrmonatiger Vereinssuche war der Innenverteidiger zuletzt mit US Salernitana aus der italienischen Serie A abgestiegen, im vergangenen Herbst war eine erwogene Rückkehr Boatengs zu seinem Ex-Klub Bayern München nicht zustande gekommen.
"Ich blicke der Zeit beim LASK mit großer Vorfreude entgegen. Die Verantwortlichen haben sich enorm um mich bemüht und mir in den gemeinsamen Gesprächen von Beginn an vermittelt, mich auf dem eingeschlagenen Weg unbedingt dabei haben zu wollen", sagte Boateng, der mit Salernitana als Tabellenletzter abgestiegen war und dabei seit Februar sieben Spiele bestritten hatte.
"Ich hatte zahlreiche Angebote vorliegen, habe mich aber bewusst für den LASK entschieden, weil mich der sportliche Weg, die Idee und die Visionen des Vereins vollauf überzeugt haben", erklärte Boateng. Dies habe "einen deutlich höheren Stellenwert als der finanzielle Faktor" für ihn. In den sozialen Medien reagierten Nutzerinnen und Nutzer unter dem entsprechenden Posting zum Neuzugang vor allem mit kritischen Beiträgen.