![50 Millionen Euro Prämien an Landwirte und Winzer](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22969930/6471326118-cImg_16_9-w1200/Eurobanknoten-liegen-auf-einem-Tisch.jpg)
50 Millionen Euro Prämien an Landwirte und Winzer
n-tv
Mainz (dpa/lrs) - Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat insgesamt 50 Millionen Euro Prämien an Landwirte und Winzer ausgezahlt. Davon seien rund 30 Millionen Euro an 7 828 Betriebe für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gegangen, teilte das Landwirtschaftsministerium am Mittwoch mit. Die Summe setze sich aus EU-, Bundes- und Landesmitteln zusammen. Weitere rund 20 Millionen Euro gingen an 1 534 Betriebe des ökologischen Landbaus.
Die Zahlungen sollen die höheren Kosten für eine umweltverträgliche Bewirtschaftung oder Ertragsminderungen ausgleichen. Die Förderung erfolgt flächenbezogen. Rund 37 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche in Rheinland-Pfalz, also gut 263 000 Hektar, erhalten den Angaben zufolge eine Förderung für eine besonders umweltverträgliche Bewirtschaftung.
© dpa-infocom, dpa:211201-99-213214/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.