![300 Leute demonstrieren für schnelle Aufnahme von Afghanen](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22751085/3611329256-cImg_16_9-w1200/Teilnehmer-einer-Kundgebung-stehen-auf-dem-Anger.jpg)
300 Leute demonstrieren für schnelle Aufnahme von Afghanen
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Mehrere Hundert Menschen haben am Mittwoch in Erfurt für die schnelle Aufnahme afghanischer Ortskräfte und deren Familien demonstriert. Auf Transparenten stand unter anderem "Luftbrücke jetzt" oder "Jetzt evakuieren." Redner, die aus Afghanistan stammen, berichteten über die Situation in ihrer Heimat, ihre Bestürzung und die Sorge um ihre Angehörigen. An der Aktion beteiligten sich nach Polizeiangaben etwa 300 Menschen.
Zu der Demonstration hatte der Verein Move, der Flüchtlinge berät und unterstützt, gemeinsam mit anderen Organisationen aufgerufen. Es gehe um sichere Fluchtwege und schnelle Aufnahmeprogramme, erklärte ein Vertreter des Vereins. © dpa-infocom, dpa:210818-99-887941/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.