![Wasserstände an Rhein steigen: Schutzwände werden aufgebaut](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24601948/4951321017-cImg_16_9-w1200/Eine-Markierung-zeigt-den-Wasserstand-an.jpg)
Wasserstände an Rhein steigen: Schutzwände werden aufgebaut
n-tv
Wiesbaden (dpa/lhe) - Der Wasserstand des Rheins steigt und das am gesamten hessischen Abschnitt des Flusses. Die Meldestufe zwei soll hier bald erreicht werden, wie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie am Donnerstag mitteilte.
In der Landeshauptstadt Wiesbaden ergriff die Feuerwehr wegen der Hochwasserlage bereits erste Maßnahmen. Aufgrund des steigenden Main- und Rheinpegels wurde etwa im Stadtteil Kostheim eine mobile Hochwasserschutzwand errichtet. Weitere Maßnahmen zum Schutz der ufernahen Bereiche und Parkplätze sollen laut Feuerwehr folgen.
Nach Angaben der Behörden steigen die Wasserstände am Rhein auch in den kommenden Tagen. An anderen Flüssen in Hessen soll sich die Lage dagegen entspannen, da für die kommenden Tage keine nennenswerten Niederschläge vorhergesagt seien.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.