
Viele Passagiere am Flughafen: Ausfälle sorgen für Unmut
n-tv
Endlich Sonne tanken: Viele Norddeutsche nutzen die beginnenden Herbstferien für einen Flug in den Süden. Entsprechend voll ist es am Flughafen in den kommenden Tagen - so voll wie nie zuvor seit Corona-Beginn. Eine Sprecherin hat einen Tipp für die Reisenden.
Hamburg (dpa/lno) - Kurz vor dem Start der Herbstferien im Norden ist die Lage auf dem Hamburger Flughafen übersichtlich. "Der Morgen ist eigentlich ganz gut gelaufen trotz des ersten Ansturms. Ich glaube, dass sich die Passagiere darauf eingestellt haben, dass etwas mehr los sein kann und sie entsprechend früher da sind", sagte eine Sprecherin am Freitagmorgen der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. Für Freitag standen 130 Starts und 130 Landungen auf dem Flugplan. Der 1. Oktober und der 15. Oktober gelten beim Flughafen als die verkehrsreichsten Tage. "Das ist jetzt die reisestärkste Zeit, die wir in der Corona-Zeit je hatten."
Für Unmut bei einigen Fluggästen hatte am Freitagmorgen der Ausfall von zwei Eurowings-Flügen geführt. So waren Flüge nach Köln und nach Düsseldorf gestrichen worden, weil dort das Kabinenpersonal gestreikt hatte. Für einige Passagiere waren das die Anschlussflüge zum Flieger in den Urlaubsort. Die Fluggäste seien umgebucht worden.