![Studie: Corona-Hilfen haben Haushaltskrise verhindert](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22664266/1471326066-cImg_16_9-w1200/Eurobanknoten-liegen-auf-einem-Tisch.jpg)
Studie: Corona-Hilfen haben Haushaltskrise verhindert
n-tv
Gütersloh/Magdeburg (dpa/sa) - Die Städte, Gemeinden und Kreise in Sachsen-Anhalt haben laut einer Studie im vergangenen Jahr trotz der Corona-Pandemie Überschüsse erzielt. Die Kommunen im Land hätten im Jahr 2020 rund 150 Millionen Euro mehr eingenommen als ausgegeben, heißt es im Dienstag veröffentlichten Kommunalen Finanzreport der Bertelsmann Stiftung.
Die Hilfsprogramme von Bund und Land hätten verhindert, dass die Kommen in eine Haushaltskrise abgerutscht sind. Als Beispiele nennen die Autoren der Studie die Übernahme der Gewerbesteuer-Ausfälle durch den Bund oder die Erstattung von Kita-Beiträgen und weiterer Steuer-Ausfälle durch das Land. "Damit bestand Planungssicherheit, und die Kommunen blieben in der Pandemie handlungsfähig." Die Steuereinnahmen der Kommunen in Sachsen-Anhalt seien aber weiterhin gering, warnten die Autoren. "Die fast flächendeckend geringe Wirtschaftskraft ist eine Hypothek für die Zukunft des Landes", sagte Kirsten Witte, Kommunal-Expertin der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh (Nordrhein-Westfalen). In Sachsen-Anhalt fänden sich einige der steuerschwächsten Kommunen Deutschlands. Nur der Saalekreis erreiche den bundesweiten Durchschnitt.More Related News