![Streit und Schüsse: Polizei nimmt 24-Jährigen fest](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24592895/3011327529-cImg_16_9-w1200/Ein-Streifenwagen-der-Polizei-steht-mit-eingeschaltetem-Blaulicht-auf-der-Strae.jpg)
Streit und Schüsse: Polizei nimmt 24-Jährigen fest
n-tv
Harsum (dpa/lni) - Nach Streitereien und Schüssen im Landkreis Hildesheim haben Fahnder den 24 Jahre alten mutmaßlichen Schützen aufgespürt. Der Mann sei in der Nacht zum Montag von Spezialkräften in einem Hildesheimer Hotel festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei mit. Die Tatwaffe wurde zunächst nicht gefunden, der 24-Jährige äußerte sich nicht zu den Vorwürfen. Der Verdächtige soll am frühen Sonntagmorgen im Harsumer Ortsteil Asel auf ein Auto geschossen haben, in dem mehrere Menschen saßen. Ein 26-Jähriger wurde vermutlich von umherfliegenden Scherben eines Autofensters leicht verletzt.
Der mutmaßliche Schütze soll zudem einen 40-Jährigen mit der scharfen Waffe bedroht haben, wie die Behörden mitteilten. Derzeit prüft die Staatsanwaltschaft Hildesheim den Angaben zufolge die Voraussetzungen für einen Untersuchungshaftbefehl. Die Ermittlungen wegen versuchten Totschlags, gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung dauern an.
Früheren Angaben zufolge kam es zunächst in einem Hildesheimer Club zum Streit zwischen zwei Personengruppen. Später ging die Auseinandersetzung in Asel weiter - gewaltsam. Ein 26-Jähriger wurde geschlagen und getreten. Als seine Begleiter dies mitbekamen, eilten sie zur Hilfe und wurden im Auto angegriffen und beschossen. Die beiden Verletzten wurden im Krankenhaus behandelt. Die Angreifer flohen mit einem Auto. Bei der Fahndung wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.