
Seit Jahresbeginn 40 ausländische Pflegeabschlüsse anerkannt
n-tv
Weimar/Bad Salzungen (dpa/th) - Ausländische Pflegekräfte, deren Berufsabschlüsse in Thüringen anerkannt werden, kommen in der Mehrheit aus Ländern außerhalb der Europäischen Union. Von den 40 Bewerbern, die in diesem Jahr bis Ende August die Anerkennung erhielten, kamen 34 Pflegende aus sogenannten Drittstaaten, wie das Landesverwaltungsamt der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Bereits in den Jahren zuvor hat es eher Pflegekräfte aus Nicht-EU-Ländern als aus Ländern innerhalb der EU zur Anerkennung nach Thüringen gezogen: 2019 betraf dies 23 der 29 anerkannten Abschlüsse, 2018 waren es 24 von 39 Abschlüssen. Im vergangenen Jahr wurden die Abschlüsse von 60 Bewerbern anerkannt, von denen 41 aus Nicht-EU-Ländern kamen. Häufigstes Herkunftsland war mit 13 anerkannten Pflegekräften die Ukraine, gefolgt von Bosnien und Herzegowina (9) und Serbien (5). Eine Anerkennung betraf auch eine Pflegekraft von den Philippinen.More Related News