
Quotenknüller: Quadrell bei RTL und ntv sticht den "Tatort" aus
n-tv
Umfangreich, vielfältig, relevant - und erfolgreich: so verlief der große Politikabend vor der Wahl bei RTL und ntv. Quotentechnisch wird sogar der "Tatort" auf Rang zwei verwiesen. Die Sendergruppe punktet nicht nur mit dem Quadrell, auch die Promi-Nachlese und das Kreuzverhör werden eingeschaltet.
Der große Wahlabend bei RTL und ntv am Sonntag hat bis Mitternacht 22,17 Millionen Menschen erreicht. Allein das Quadrell, der einzige direkte Schlagabtausch der vier Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck, sahen 16,14 Millionen Menschen.
Bei RTL verfolgten im Schnitt 7,55 Millionen das Quadrell, was einem Marktanteil von 25,2 Prozent entspricht. Bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte der Schlagabtausch 36,2 Prozent beziehungsweise bei den 14- bis 49-Jährigen sogar herausragende 44,7 Prozent. Damit lag RTL in allen Zielgruppen in der Primetime vorn. Zum Vergleich: Den Berliner "Tatort: Vier Leben" mit Corinna Harfouch und Mark Waschke in der ARD schalteten durchschnittlich 7,40 Millionen ein.

Die US-Regierung geht auf Konfrontationskurs zur Ukraine. Nach viel kritisierten Äußerungen Trumps über den Beginn des Ukraine-Kriegs und einem "Diktator"-Spruch legt sein Vize nach. J.D. Vance richtet sich an den Ukraine-Präsidenten und nennt es "eine abscheuliche Art", wie dieser mit der US-Regierung umgehe.