
Polizeieinsatz in Emder Innenstadt - Zwei Festnahmen
n-tv
An einer Kreuzung in Emden nehmen Polizisten zwei Männer fest. Ermittelt wird wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Auch auf einer Insel gab es einen Einsatz.
Emden (dpa/lni) - Einsatzkräfte der Polizei haben in der Emder Innenstadt zwei Männer im Zusammenhang mit mutmaßlichen Drogendelikten festgenommen. Gegen die Beschuldigten werde wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Konsumcannabis- sowie das Betäubungsmittelgesetz ermittelt, teilte die Staatsanwaltschaft in Aurich mit. Was genau den Männern vorgeworfen wird, war nicht bekannt. Die Beschuldigten kamen in Untersuchungshaft.
Die Festnahme der Männer an einer Kreuzung hatte für Aufmerksamkeit gesorgt. Medien berichteten, wie maskierte Polizisten, darunter Zivilfahnder, die Verdächtigen in einem Auto anhielten. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft konnte zu dem Einsatz auf Nachfrage keine Einzelheiten nennen.
Nach Angaben der Ermittler wurden im Zusammenhang mit dem Einsatz auch Wohnungen auf der Insel Borkum und in Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen durchsucht. Dabei wurden Drogen und Bargeld sichergestellt.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als drei Jahre an. Strenge Sanktionen sollen eigentlich verhindern, dass westliche Unternehmen Produkte nach Russland liefern und so die Armee des Kremls unterstützen. Doch häufig werden sie erst spät oder gar nicht verhängt. So wird die russische Rüstungsindustrie - ob direkt oder über Zwischenhändler - weiterhin von Unternehmen aus dem Westen beliefert. Eine neue Recherche des unabhängigen belarussischen Exil-Mediums Zerkalo.io zeigt, wie ein deutsches Unternehmen über Jahre hinweg ungehindert Bauteile an ein belarussisches Werk liefern konnte, das wiederum die russische Armee beliefert. Der Artikel zeichnet nach, wie die Sanktionslücken noch bis ins laufende Jahr die russische Aufrüstung mit deutscher Hochtechnologie ermöglichten. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion erscheint die Recherche nun auch bei ntv.de.