![Neue Suche nach ausgebüxtem Python bleibt ohne Erfolg](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22726464/9991325722-cImg_16_9-w1200/Eine-Python-zeigt-ihre-Zunge.jpg)
Neue Suche nach ausgebüxtem Python bleibt ohne Erfolg
n-tv
Haldensleben (dpa/sa) - Von dem vor knapp zwei Wochen in Haldensleben entwischten Netzpython fehlt weiterhin jede Spur. Am Donnerstag hat die Stadt einen neuen Versuch unternommen, die Schlange zu finden - allerdings ohne Erfolg. Die Erfolgsaussichten waren nach Angaben von Sprecher Lutz Zimmermann schon zuvor als gering eingeschätzt worden. Mehrere Helfer hatten seit dem späten Nachmittag das Ufer der Ohre abgesucht - ausgehend von der Stelle, wo die Würgeschlange ausgebüxt war.
Die Aktion am Donnerstag sei der vorerst letzte Versuch gewesen, sagte Zimmermann. Danach seien lediglich noch Kontrollen der aufgestellten Rückzugskisten vorgesehen. Sie wurden mit Heizkissen ausgestattet, um das kälteempfindliche Tier anzulocken. Als sein natürlicher Lebensraum gelten die Tropen. Die Schlange war am 24. Juli aus einer Wohnung in der Stadt im Landkreis Börde entkommen. Experten hatten nach Angaben der Stadt bestätigt, dass die Chancen, die Schlange zu finden, schlecht stehen.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.