
Neue Jobs: Bundeswehr baut Instandsetzungswerk aus
n-tv
Cottbus (dpa/bb) - In der Lausitz sollen mit dem Kohleausstieg viele neue Arbeitsplätze entstehen - auch durch die Bundeswehr. Der Standort der Heeresinstandsetzungslogistik (HIL) in Doberlug-Kirchhain (Elbe-Elster) soll ausgebaut werden, wie das Bundesverteidigungsministerium am Freitag mitteilte. Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (CDU) und Bürgermeister Bodo Broszinski (FDP) haben dazu am Freitag eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Zusätzlich zu den rund 270 bereits bestehenden Arbeitsplätzen sollen bis zu 140 neue Stellen geschaffen werden. Auch ein neues Kompetenzzentrum soll entstehen.
Die HIL GmbH mit ihren bundesweit rund 2300 Beschäftigten an 64 Standorten ist dafür verantwortlich, dass die Fahrzeuge und Geräte der Bundeswehr einwandfrei funktionieren. Die Bundeswehr plant nach den Angaben am Standort Doberlug-Kirchhain in den nächsten zehn Jahren Investitionen bis zu 42 Millionen Euro in moderne Infrastruktur. Für die Koordination des Vorhabens wird das Land Brandenburg eine Task Force einrichten.More Related News