
Modellflugzeug löst Absturz-Alarm aus
n-tv
Ein Zeuge meldet einen Flugzeugabsturz - die Polizei rückt aus. Doch ein Unglück war es nicht.
Plötzin (dpa/bb) - Ein Alarm wegen eines vermeintlichen Flugzeugabsturzes hat einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr im Kreis Potsdam-Mittelmark ausgelöst - am Ende war es ein harmloser Modellflieger.
Ein Zeuge glaubte am Nachmittag, auf einem Feld bei Bochow den Absturz eines Kleinflugzeugs zu sehen und setzte einen Notruf ab. Das Fluggerät soll nach seiner Wahrnehmung steile Kurven und in Richtung Boden geflogen sein, wie die Polizei den Fall schilderte.
Polizei und Feuerwehr suchten die Gegend intensiv ab, kontaktierten den Flugplatz Plötzin in der Nähe - doch eine Spur zu einem Unfall mit einem besetzten Flugzeug fanden die Einsatzkräfte nicht. Stattdessen stellte sich heraus, dass dort ein Modellflugzeug abhob.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als drei Jahre an. Strenge Sanktionen sollen eigentlich verhindern, dass westliche Unternehmen Produkte nach Russland liefern und so die Armee des Kremls unterstützen. Doch häufig werden sie erst spät oder gar nicht verhängt. So wird die russische Rüstungsindustrie - ob direkt oder über Zwischenhändler - weiterhin von Unternehmen aus dem Westen beliefert. Eine neue Recherche des unabhängigen belarussischen Exil-Mediums Zerkalo.io zeigt, wie ein deutsches Unternehmen über Jahre hinweg ungehindert Bauteile an ein belarussisches Werk liefern konnte, das wiederum die russische Armee beliefert. Der Artikel zeichnet nach, wie die Sanktionslücken noch bis ins laufende Jahr die russische Aufrüstung mit deutscher Hochtechnologie ermöglichten. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion erscheint die Recherche nun auch bei ntv.de.