
Merkel fordert politischen Dialog in Nahost
n-tv
Seit dem frühen Freitagmorgen greift die Hamas Israel nicht mehr an. Das Land wiederum fliegt keine Kampfeinsätze im Gazastreifen. Auch Deutschland begrüßt die Waffenruhe - fordert aber zugleich "substanzielle politische" Gespräche.
Kanzlerin Angela Merkel und die Bundesregierung haben die Waffenruhe im Konflikt zwischen Israel und militanten Palästinensern begrüßt. "Das ist eine gute Nachricht. Jetzt muss es darum gehen, dass diese Waffenruhe auch respektiert wird, dass sie Bestand hat", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin. "Wichtig ist jetzt auch, dass die humanitäre Hilfe für die Bevölkerung im Gazastreifen nun rasch weitergehen kann." Zudem solle weiter an einem substanziellen politischen Dialog gearbeitet werden, forderte die Bundesregierung nach den Worten Seiberts. Nur eine politische Zwei-Staaten-Lösung könne die Ursachen der Auseinandersetzung beheben. Dieses Ziel sollten alle Seiten weiter im Auge behalten.More Related News