![Lkw bleibt an Brücke hängen: Hunderttausende Euro Schaden](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24513874/3231321225-cImg_16_9-w1200/EinWarndreieck-steht-in-derNahe-einer-Unfallstelle.jpg)
Lkw bleibt an Brücke hängen: Hunderttausende Euro Schaden
n-tv
Taunusstein (dpa/lhe) - Ein Lkw mit Kran ist im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis an einer Brücke hängengeblieben. Bei dem Unfall am späten Montagnachmittag in Taunusstein sei ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro entstanden, teilte die Polizei mit. Demnach fuhr der 35-jährige Fahrer einen speziellen Lkw mit Kran-Aufbau, welcher nicht richtig eingefahren war. Der Aufbau sei an den der Unterführung der Aartalbahn hängengeblieben und anschließend abgerissen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Die Brücke sei dabei so schwer beschädigt worden, dass der Verkehr auf der B54 sowie die Brücke für Fußgänger gesperrt werden mussten. Den Angaben zufolge wurde ein Statiker zur Begutachtung des Bauwerks angefordert und eine Spezialfirma mit der Beseitigung von ausgelaufenem Hydrauliköl beauftragt. Der Lkw sowie der Kran-Aufbau seien geborgen und abgeschleppt worden. Die Reinigungs- und Bergungsarbeiten werden laut Polizeiangaben noch bis Mitternacht andauern.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.