![Kräftiges Auftragsplus für Wohnungsbau im Norden](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23012989/5201328369-cImg_16_9-w1200/Eine-groe-Baustelle.jpg)
Kräftiges Auftragsplus für Wohnungsbau im Norden
n-tv
Kiel (dpa/lno) - Das Bauhauptgewerbe in Schleswig-Holstein hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres einen Auftragszuwachs um gut 15 Prozent auf rund 2,1 Milliarden Euro verbucht. Dies sei der mit Abstand höchste Wert seit Beginn der Erfassung dieser Daten im Jahr 2008, teilte das Statistikamt Nord am Dienstag mit. Den größten Anstieg gab es im Wohnungsbau, wo die Auftragseingänge im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2020 um knapp ein Drittel auf 738 Millionen Euro zulegten.
Die baugewerblichen Umsätze sanken dagegen um 1,8 Prozent auf 2,05 Milliarden Euro. Im Wohnungsbau gab es ein Minus von zwei Prozent auf 785 Millionen Euro. Die Statistik erfasste 392 Betriebe mit jeweils mindestens 20 Mitarbeitern.
© dpa-infocom, dpa:211221-99-462279/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.