
In den nächsten Wochen drohen neue globale Hitzerekorde
n-tv
Bereits fünf Tage über 17 Grad Celsius: Seit Beginn der Woche liegt die durchschnittliche globale Temperatur über dem bisherigen Rekordwert. Doch da hört es nicht auf. Laut Forschern sind weitere Rekorde in den nächsten Wochen möglich. Grund ist ein gewaltiges Natur-Zusammenspiel.
Die durchschnittliche globale Temperatur lag vorläufigen Daten von US-Wissenschaftlern zufolge nun schon fünf Tage in Folge über dem bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2016. Der bisher heißeste erfasste Tag weltweit war demnach der Donnerstag (6. Juli) mit 17,23 Grad. Auch am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag lag die durchschnittliche globale Temperatur der Plattform "Climate Reanalyzer" zufolge jeweils über 17 Grad. Der vorherige Tagesrekord der bis 1979 zurückreichenden "Climate Reanalyzer"-Daten der University of Maine lag bei 16,92 Grad am 13. und 14. August 2016, im Juli 2022 war der Wert erneut erreicht worden.
Weitere Rekorde in den nächsten Wochen seien durchaus möglich, erklärte Helge Gößling vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven. Im Jahresverlauf würden typischerweise etwa Ende Juli die höchsten Werte erreicht, da dann die großen Landmassen der nördlichen Hemisphäre besonders aufgeheizt seien. "Bis dahin könnten die Rekorde der letzten Tage noch übertroffen werden."