![Gestohlene Photovoltaik- und Solartechnik: Schaden gestiegen](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889896/728132334-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-Sachsen.jpg)
Gestohlene Photovoltaik- und Solartechnik: Schaden gestiegen
n-tv
Dresden (dpa/sn) - Der finanzielle Schaden infolge gestohlener Photovoltaik- und Solartechnik ist 2021 in Sachsen im Vergleich zum Vorjahr merklich gestiegen. So ist im ersten Halbjahr dieses Jahres Technik im Wert von 375 631 Euro gestohlen worden - im gleichen Zeitraum waren es 2020 lediglich 66 971 Euro, wie aus Zahlen des Landeskriminalamts hervorgeht. Die Zahl der Fälle hingegen stieg nur leicht von 24 auf 27. Die Höhe der Schadenssummen schwanke je nach Wert der gestohlenen Teile, hieß es von der Behörden.
Hauptsächlich von Dächern abgelegener Hallen sowie in Solarparks wird die Technik laut LKA gestohlen. Die Täter seien meist gut organisiert und begingen viele Diebstähle vermutlich nachts. Einfache Schutzmaßnahmen, wie ein Zaun aus Maschendraht oder eine Befestigung, die mit handelsüblichem Werkzeug gelöst werden kann, stellt für sie demnach kein größeres Hindernis dar. Das LKA empfiehlt, das Abmontieren der Technik so zeitaufwendig wie möglich zu machen, etwa mit Spezialwerkzeug. Der Faktor Zeit spiele nämlich für die Diebe eine entscheidende Rolle: Wer länger braucht, läuft eher Gefahr, entdeckt zu werden, wie die Beamten erklärten.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.