
Etwa 80.000 ehrenamtliche Wahlhelfer in Niedersachsen
n-tv
Für eine ordnungsgemäße Wahl werden sich landesweit Zehntausende Menschen freiwillig engagieren. Die Wahlbeteiligung im Land lag zuletzt unter dem bundesweiten Durchschnitt.
Hannover (dpa/lni) - Etwa 80.000 Menschen in Niedersachsen werden die Organisation der Bundestagswahl am Sonntag ehrenamtlich unterstützen. Das hat die Landeswahlleitung mitgeteilt. Die Helfer verteilen sich landesweit auf rund 8.100 Wahlbezirke mit jeweils einem Wahlraum. Hinzu kommen rund 2.000 Briefwahlbezirke.
Zu den Aufgaben der Wahlhelfer zählen die Überprüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe des Stimmzettels, die Zählung der Stimmen sowie die Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk. Die Wahllokale werden von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung in Niedersachsen bei 74,7 Prozent und damit unter dem bundesweiten Schnitt von 76,4 Prozent. Wahlberechtigt sind etwas mehr als sechs Millionen Menschen.

Die US-Regierung geht auf Konfrontationskurs zur Ukraine. Nach viel kritisierten Äußerungen Trumps über den Beginn des Ukraine-Kriegs und einem "Diktator"-Spruch legt sein Vize nach. J.D. Vance richtet sich an den Ukraine-Präsidenten und nennt es "eine abscheuliche Art", wie dieser mit der US-Regierung umgehe.