
Diese Tiere haben die schnellsten Augen
n-tv
Vieles passiert schneller, als Menschen und auch Tiere gucken können. Doch je nach Tierart ist die Fähigkeit beim Sehen ganz unterschiedlich gut. Irische Forscher sind dem Phänomen auf der Spur und finden heraus, wer die flinksten Augen hat.
Kleine, fliegende und schwimmende Tiere können blitzschnelle Veränderungen meist eher sehen als andere Lebewesen - und zwar aus guten Gründen. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen einer Analyse der irischen Universität Galway hervor, die bei einem Treffen der British Ecological Society in dieser Woche vorgestellt wurden.
Die Wissenschaftler haben die zeitliche Auflösung der Augen bei mehr als 100 Tieren inklusive des Menschen miteinander verglichen. Demnach gehören Libellen und Schmeißfliegen zu den Lebewesen mit der höchsten Sensibilität für Veränderungen in ihrer Umgebung. Sie können pro Sekunde 300 Veränderungen (300 Hertz) ausmachen, während es beim Menschen nur 65 sind. Hunde haben mit der Fähigkeit, 75 Hertz zu erkennen etwas flinkere Augen.
Bei den Wirbeltieren haben die als Trauerschnäpper bekannten Singvögel den flinksten Blick, sie sehen mit einer zeitlichen Auflösung von 146 Hertz. Die langsamste zeitliche Auflösung unter den analysierten Tieren hatte hingegen der Dornenkronenseestern mit 0,7 Hertz. Er ernährt sich von Korallen und wird von wenigen Fischen gefressen.