
Deutsches Olympia-Team kooperiert mit umstrittenem Tiktok
n-tv
Die Fußball-Nationalmannschaft macht es vor, das Team für Olympische Spiele und die Paralympics zieht nach: Der deutsche Sport präsentiert seine Partnerschaft mit Tiktok. Dabei ist die Social-Media-Plattform äußerst umstritten.
Die Online-Plattform Tiktok und das deutsche Team für die Olympischen Spiele und die Paralympics in Paris in diesem Jahr gehen eine Partnerschaft ein. Ziel ist es, junge Menschen für diese Großereignisse zu begeistern, wie Tiktok mitteilte. Die Fans werden den Angaben zufolge unter anderem Livestreams der Medaillenfeiern und persönliche Einblicke hinter die Kulissen und in den olympischen Alltag verfolgen können. Die Kooperation umfasst auch die Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo sowie die Paralympics.
Aktuell folgen mehr als 142.000 Nutzerinnen und Nutzer dem Tiktok-Kanal von Team Deutschland. "Das Interesse an exklusivem Content ist da und gemeinsam mit der Expertise von Tiktok werden wir den Kanal sicher aufs nächste Level heben", sagte Claudia Wagner, Geschäftsführerin der Deutschen Sport Marketing GmbH. Das Unternehmen arbeitet mit Tiktok im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) zusammen.
Das Olympia-Team folgt damit der Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die Zusammenarbeit zwischen dem DFB und der Online-Plattform wurde im März bekannt und umfasst unter anderem die Heim-EM im Sommer. Auch einzelne Sportler sind bei Tiktok längst aktiv - und erfolgreich. Die Followerschaft des Volleyballspielers Tobias Krick etwa umfasst mehr als fünf Millionen Personen.

Agit Kabayel hat sich hochgeboxt. Jetzt tritt der Mann aus dem Pott in Riad bei einer Boxshow auf, die Kenner als besten Kampfabend der Geschichte preisen. Gegen einen Koloss aus China kämpft Kabayel um das Recht, Schwergewichts-König Oleksandr Usyk zu fordern. In Deutschland ist das Interesse daran merkwürdig gering.

16 Schuss bringt Franziska Preuß im Einzelrennen bei der Biathlon-WM in Folge ins Ziel, dann reißt die Serie - und der Traum von der nächsten Medaille platzt. Zwei Medaillenchancen bleiben der Verfolgungsweltmeisterin aber noch. Eine deutsche Hoffnungsträgerin bleibt fehlerfrei, ist aber deutlich zu langsam.