![Corona-Inzidenz in Sachsen-Anhalt wieder leicht gesunken](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23182527/7131324723-cImg_16_9-w1200/Eine-Arztin-halt-ein-Teststabchen-zur-Durchfuhrung-eines-Corona-Tests.jpg)
Corona-Inzidenz in Sachsen-Anhalt wieder leicht gesunken
n-tv
Magdeburg (dpa/sa) - Bei den Corona-Neuinfektionen in Sachsen-Anhalt ist derzeit auf hohem Niveau kein eindeutiger Trend erkennbar. Nach einem Anstieg am Vortag meldete das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwoch wieder eine leicht gesunkene Inzidenz. Die Zahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner binnen sieben Tagen lag demnach bei 1684,5 (Dienstag: 1726,9). Das war nach Mecklenburg-Vorpommern und Bayern der dritthöchste Wert aller Bundesländer. Deutlandweit lag die Inzidenz bei 1319,0.
Laut RKI kamen in den vergangenen 24 Stunden in Sachsen-Anhalt 5645 Neuinfektionen hinzu. Es wurden 9 neue Todesfälle registriert. Seit Beginn der Pandemie sind in Sachsen-Anhalt somit 4810 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Die höchste Inzidenz meldete am Mittwoch der Landkreis Harz mit 2224,5, die niedrigste der Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit 1321,7.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.