![BVG: Über 10.000 Mal Bußgeld zur Maskenpflicht](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22700022/8751327383-cImg_16_9-w1200/FFP2-Masken-mit-CE-Zertifizierung-liegen-verpackt-auf-einem-Tisch.jpg)
BVG: Über 10.000 Mal Bußgeld zur Maskenpflicht
n-tv
Berlin (dpa/bb) - Verstöße gegen die seit Juli 2020 geltende Maskenpflicht in Bussen und Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben seitdem in 10.455 Fällen ein Bußgeld von 50 Euro zur Folge gehabt. Fast 170.000 Mal seien BVG-Kunden darauf hingewiesen worden, eine Maske aufzusetzen, berichtete der "Tagesspiegel" (Freitag) mit Berufung auf einen BVG-Sprecher.
In den vergangenen Monaten ist die Zahl der Bußgelder nicht gestiegen. Im April kam es 533 Mal dazu, im Mai 1156, im Juni 554 und im Juli bisher 225 Mal. Ein Grund für den Ausreißer nach oben im Mai könnte die Einführung der FFP2-Maskenpflicht im Monat davor gewesen sein. Ein Nachlassen der Disziplin bei den Passagieren hat die BVG nicht beobachtet: Nach deren Angaben tragen weiterhin zwischen 97 und 99 Prozent der Passagiere wie vorgeschrieben eine Maske. Für die Kontrollen seien rund 200 Mitarbeiter im Einsatz.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.