MoreBack to News Headlines

Auch auf Wasserplaneten ist Leben möglich
n-tv
Ist die Erde der einzige Planet, auf dem es Leben gibt? Forscher gehen dieser Frage schon lange nach. Britische Wissenschaftler halten nun eine weitere Klasse von Exoplaneten für potenziell bewohnbar: sogenannte "Hyceans" - also Planeten, deren Oberfläche komplett mit Wasser bedeckt ist.
Britische Astronomen haben eine neue Klasse von Planeten außerhalb des Sonnensystems beschrieben, auf denen Leben möglich sein könnte. Diese Exoplaneten könnten an der Oberfläche vollständig mit Wasser bedeckt sein und eine dichte Wasserstoffatmosphäre haben. Bisher haben Astronomen vor allem erdähnliche Felsplaneten, auf denen es flüssiges Wasser gibt, für die Beherbergung von Lebewesen in Betracht gezogen. Die Studie unter der Leitung von Nikku Madhusudhan von der University of Cambridge ist im Fachmagazin "The Astrophysical Journal" erschienen. "Von den Tausenden heute bekannten Exoplaneten sind die allermeisten massearme Planeten mit Größen von ein bis vier Erdradien, zwischen den terrestrischen Planeten und den Eisriesen des Sonnensystems", schreiben die Forscher. Diese Planeten werden - je nach Größe und Beschaffenheit - vorwiegend als "Super-Erde" oder "Mini-Neptun" bezeichnet. Als habitabel - also bewohnbar - gelten Planeten, wenn die mittlere Temperatur größere Mengen flüssigen Wassers zulässt. Die mittlere Temperatur ist vor allem abhängig von der Strahlungsintensität des jeweiligen Sterns und von der Entfernung des Planeten von diesem Stern.More Related News