![Ältestes Volksfest Thüringens: Beginn Weimarer Zwiebelmarkt](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22853700/8951324306-cImg_16_9-w1200/Ein-Herbststrau-schmuckt-das-Goethe-und-Schiller-Denkmal-auf-dem-Theaterplatz.jpg)
Ältestes Volksfest Thüringens: Beginn Weimarer Zwiebelmarkt
n-tv
Weimar (dpa/th) - Mit dem traditionellen Anschnitt eines Zwiebelkuchens beginnt am Freitag (12.00 Uhr) der zweite Weimarer Zwiebelmarkt unter Pandemiebedingungen. Anders als 2020, als der Markt coronabedingt auf den historischen Kern reduziert wurde, ist das von der Stadtverwaltung angekündigte Programm für das insgesamt 368. Fest wieder pompöser: Bühnen mit Musikprogramm, Zwiebelmarkt für Kinder, der Weimarer Stadtlauf für die Sportlichen, Weinfest, Gastronomie und Händler. Um das Aufkommen zu entzerren sei das Marktgebiet aber weiterhin verkleinert und die Stände weniger dicht aneinander gebaut, hieß es aus dem Landratsamt.
Nach der Minimalausgabe im vergangenen Jahr mit 75 000 Besuchern und Besucherinnen hoffen die Veranstalter in diesem Jahr auf deutlich mehr Zuspruch. "Wir wissen tatsächlich nicht, was auf die Stadt zurollt", sagte ein Stadtsprecher. Optimistisch würde aber mit 150 000 bis 200 000 Gästen gerechnet. Normalerweise tummeln sich beim Weimarer Zwiebelmarkt um die 350 000 Besucherinnen und Besucher, 2020 kamen rund 75 000 Gäste.
Wegen der Corona-Pandemie gilt auf dem gesamten Festgelände die Pflicht zum Tragen einer Maske. Der Zwiebelmarkt in der Klassikerstadt ist Thüringens ältestes und überregional bekanntestes Stadt- und Marktfest.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.