
"Wenn Feuer, dann gemalt!": Lüpertz inszeniert in Meiningen
n-tv
Er gehört zu den großen Namen der Kunstszene und hat auch dank seines eigenen Erscheinungsbilds einen großen Wiedererkennungswert. In Meiningen stellt sich der Maler und Bildhauer Markus Lüpertz nun einer neuen Herausforderung.
Meiningen (dpa/th) - "Ich will ja schließlich, dass mein Bühnenbild Geschichte schreibt." Kleiner fällt der Anspruch, den Künstler Markus Lüpertz an seine Arbeit am Meininger Staatstheater hat, nicht aus. Ein bisschen meint man, das Augenzwinkern in der Aussage herauszuhören. Aber die restlichen Ausführungen zu seinen Plänen klingen ernst: Mit seinem gemalten Bühnenbild wolle er eine Zweidimensionalität erreichen. Neben dem Bühnenbild soll Lüpertz auch die Kostüme für die berühmte Oper "La Bohème" des Komponisten Giacomo Puccini (1885-1924) in der kommenden Spielzeit in Meiningen verantworten. In die kleine Thüringer Stadt hat ihn der designierte neue Intendant des Hauses, Jens Neundorff von Enzberg, mitgebracht. Die beiden verbindet eine lange Freundschaft und schon so manche Zusammenarbeit: In Regensburg etwa, wo Neundorff aktuell noch Intendant ist, hatte Lüpertz bereits eine Oper ausgestattet.More Related News