
Umweltministerium: Handel mit Ökowertpapieren vorantreiben
n-tv
Schwerin (dpa/mv) - Das Schweriner Umweltministerium will den Handel mit seinen Ökowertpapieren vorantreiben und auch neue Wertpapiere für den Umweltschutz auf den Markt bringen. Dazu nahm am Freitag eine Geschäftsstelle Ökowertpapiere im Ministerium ihre Arbeit auf, wie Umweltminister Till Backhaus (SPD) mitteilte.
Die vorhandenen Ökowertpapiere - mit den Namen Waldaktie, Moor-Futures und Streuobst-Genusschein - sollen weiterentwickelt, und es sollen neue auf den Markt gebracht werden. Auch um die Beschaffung geeigneter Flächen soll sich die Geschäftsstelle kümmern. In Kürze soll als neues Ökowertpapier der Hecken-Scheck angeboten werden. Mit den Einnahmen sollen Hecken gepflanzt werden. Sie verbänden Lebensräume und seien zudem wichtige Lebensräume, hieß es. Außerdem speicherten sie Kohlendioxid.
Die Waldaktie war im Jahr 2007 als erstes Ökowertpapier in MV in Zusammenarbeit mit dem Landestourismusverband herausgebracht worden. Bisher wurden den Angaben zufolge rund 100 000 Waldaktien zum Preis von jeweils zehn Euro verkauft und mit den Einnahmen Wälder angelegt.