
Partielle Sonnenfinsternis über NRW am Mittag sichtbar
n-tv
Zwar nicht die ganze Sonne wird am Mittag vom Mond bedeckt, aber ein Teil davon - bis zu 20 Prozent. Was gilt es beim Betrachten des Himmelphänomens zu beachten? Und wo kann man es überall sehen?
Essen/Bochum (dpa/lnw) - Etwa zwischen 11.19 Uhr und 13.03 Uhr wird sich der Mond heute zwischen Sonne und Erde schieben - und damit eine partielle Sonnenfinsternis erzeugen. Diese sollte bei gutem Wetter von ganz NRW aus sichtbar sein, wie ein Pressesprecher der Sternwarte Essen mitteilt. "Von einer partiellen Sonnenfinsternis spricht man, wenn der Mond die Sonne nicht komplett bedeckt, sondern nur teilweise (partiell)", erklärt er.
Von Essen aus betrachtet wird der Mond die Sonne um 12.11 Uhr demnach am meisten bedecken - zu etwa 20 Prozent. An anderen Orten kann das minimal abweichen. Die Finsternis ist auch in anderen Teilen Deutschlands und der Welt sichtbar. Im Nordosten Kanadas soll der Mond bis zu 93 Prozent der Sonne bedecken, "dort wird es merklich dunkler", berichtet Susanne Hüttemeister vom Planetarium Bochum. In Deutschland sei das weniger spürbar.
Vor dem Bochumer Planetarium kann bei gutem Wetter die Finsternis mit einem Teleskop beobachtet werden. Auch die Sternwarte in Essen hat ein Programm von 10 bis 15 Uhr vorbereitet.