
Mit diesen Traditionen feiern die Hessen Ostern
n-tv
Ob Osterfeuer, Feuerräder oder Eier-Weitwurf: In Hessen haben viele Regionen und Orte ihre ganz eigenen Bräuche zum Osterfest.
Kassel (dpa/lhe) - Ostern in Hessen ist mehr als nur die Suche nach versteckten Süßigkeiten und Eiern. Die Auferstehung Christi wird vielerorts mit zahlreichen Ritualen gefeiert. Viele stehen in der kirchlichen Tradition. Eine Auswahl.
Osterfeuer finden alljährlich vielerorts in Hessen statt. Sie haben einen christlichen Hintergrund, viele Menschen verbinden sie mit Geselligkeit und dem Frühlingsanfang. Doch sie bergen auch Gefahren für die Natur und Tiere, auf die Naturschützer und Behörden immer wieder hinweisen.
Damit es ein sicheres Osterfeuer wird, sind einige Regeln zu beachten. So darf laut dem Regierungspräsidium (RP) Gießen nur trockenes und unbehandeltes Holz verwendet werden. "Sperrmüll, Altreifen, behandelte Paletten oder Ähnliches haben im Feuer nichts verloren", erklärt die Behörde auf Facebook. Wer das nicht beachte und erwischt werde, müsse mit einem Bußgeld rechnen.