Weniger Immobilieneigentümer in Hessen
n-tv
In Hessen wohnen relativ wenige Menschen in den eigenen vier Wänden. Doch die hohen Mieten werden in Städten zur Belastung, auch für Rentner. Autoren einer neuen Studie fordern Hilfe von der Politik.
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Nur relativ wenige Menschen in Hessen sind Immobilieneigentümer - und der Anteil ist noch gesunken. Im Jahr 2022 wohnten 45,9 Prozent der Haushalte in den eigenen vier Wänden, 2011 waren es noch 47,5 Prozent. Das meldet das Pestel-Institut unter Berufung auf im vergangenen Jahr veröffentlichte Mikrozensus-Zahlen. Damit schnitt Hessen aber besser ab als Deutschland insgesamt mit einer Quote von 43,6 Prozent.
Langfristig müsse Deutschland mehrheitlich vom Mieter- zum Eigentümerland werden, sagt der Leiter des Pestel-Instituts, Matthias Günther. "Eine Eigentumsquote von 50 Prozent und mehr wie in Österreich, den Niederlanden und Schweden würde vor allem auch mehr soziale Stabilität bringen."
Wohneigentum sei wichtig für die Altersvorsorge. Denn die Mieten würden für Seniorenhaushalte in Deutschland zunehmend zu einer finanziellen Belastung. Ziel müsse es sein, pro Jahr 500.000 Haushalte in die Lage zu versetzen, sich zum ersten Mal Wohneigentum, das sie selbst nutzen, anzuschaffen.
Immer mehr Kinder leben in Armut, während die Anzahl an Millionären und Milliardären zunimmt. Für die "Mission Silberlocke" der Linken ist dies ein Alarmsignal. Sie wollen Reiche stärker zur Kasse bitten. Auch ein mögliches Ende des Soli-Beitrags kritisieren Gysi, Bartsch und Ramelow im ntv-Podcast.