
Wenige Tage bis zur Schließung: Olympiaturm vor Sanierung
n-tv
Teilweise ist die Technik des Münchner Olympiaturms mehr als 55 Jahre alt. Auch deshalb stehen jetzt umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Für Ausflügler soll es einen etwa 70 Meter hohen Ersatz geben.
München (dpa/lby) - Noch bis nächste Woche Freitag, 31. Mai, können Besucherinnen und Besucher auf den Olympiaturm in München - dann schließt das denkmalgeschützte Wahrzeichen der Landeshauptstadt wegen umfangreicher Sanierungen für zwei Jahre. Der Turm sei in die Jahre gekommen und benötige eine Generalüberholung, sagte der Betriebsleiter des Olympiaparks, Ulrich Bodammer, am Mittwoch bei einer Führung.
Die Stadtwerke München lassen unter anderem die beiden Besucherfahrstühle zu den Aussichtsplattformen des 291 Meter hohen Turms austauschen. Zwar laufen die Motoren der Fahrstühle laut Bodammer seit der Inbetriebnahme 1968 nahezu problemlos, Ersatzteile ließen sich für die alte Technik aber nur noch schwer auftreiben. In der Vergangenheit sei eine Komponente der Steuerungstechnik sogar nur noch über Ebay zu bekommen gewesen.
Neben den Fahrstühlen sollen auch diverse Vorkehrungen für den Brandschutz getroffen werden. Diese seien wegen des drohenden Kamineffekts - also der innerhalb des Turms nach oben strömenden Luft - im Brandfall besonders wichtig, betonte der Betriebsleiter. Auch Betonsanierungen und Arbeiten an der Lüftung sowie den Fassaden stehen an. Das von der Schließung ebenfalls betroffene, sich drehende Restaurant im Turm bekommt neue Küchentechnik.