
Weitere Entscheidung zu geplantem Stadtteil in Frankfurt
n-tv
Bezahlbarer Wohnraum wird in Frankfurt dringend gebraucht. Darf die Stadt ihren gewünschten Stadtteil im Nordwesten bauen? Dazu soll es schon bald eine weitere Entscheidung geben.
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Die Planungen zu einem möglichen neuen Stadtteil im Frankfurter Nordwesten könnten schon bald einen weiteren Schritt vorankommen. Ende kommender Woche könnte die Regionalversammlung Südhessen eine Entscheidung zum sogenannten "Stadtteil der Quartiere" treffen.
Das Gremium kommt am 28. Februar im Frankfurter Römer zusammen. Dann werden die 99 Mitglieder nach aktuellem Stand über den "Zielabweichungsantrag" der Stadt votieren. "Ich hoffe natürlich, dass alles gut ausgeht und das Projekt entsprechend weitergeplant werden kann", sagt Frankfurts Planungsdezernent Marcus Gwechenberger. Es handle sich um "eines der größten Stadtentwicklungsprojekte, die wir in Deutschland haben". Auf dem Areal sollen einmal 6.800 Wohnungen entstehen.
Frankfurt will den neuen Stadtteil nach überarbeiteten Plänen jetzt nur noch östlich der A 5 bauen. Früher waren auch Wohnungen westlich der Autobahn vorgesehen gewesen. Dagegen hatte es etwa in den Nachbarkommunen Steinbach und Oberursel, die den Planungen als Teil der Regionalversammlung zustimmen müssen, Widerstand gegeben.