
Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern starten bald
n-tv
Glühwein, Mandeln, Karussells und festliche Musik: Die großen Weihnachtsmärkte im Nordosten öffnen in rund einer Woche. Vielerorts ist der Aufbau schon gestartet - Sicherheitskonzepte gibt es überall.
Schwerin (dpa/mv) - Der Countdown für die großen Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern läuft: In rund einer Woche öffnet am 25. November der Rostocker Weihnachtsmarkt seine Pforten für Besucher. Bis zum 22. Dezember locken 167 Teilnehmer aus fast allen Bundesländern sowie Polen, Finnland, Litauen und den Niederlanden unter anderem mit Dekoration, Handschuhen, Schmuck, Eierlikör, Nougat und Feinkost, wie eine Sprecherin der Großmarkt Rostock GmbH mitteilte.
Der Weihnachtsmann persönlich kommt zur Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke). Dann soll auch der rund 18 Meter hohe, mit beleuchteten Glasfieberkugeln geschmückte Weihnachtsbaum zum ersten Mal in diesem Jahr erstrahlen. Schutzmaßnahmen wie spezielle "Terrorsperrungen" an den Zufahrten sowie ein mit Polizei, Sicherheitspersonal und Feuerwehr abgestimmtes Sicherheitskonzept sind laut Sprecherin geplant.
Vom 25. November bis zum 30. Dezember sind die Buden auf dem Schweriner Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt geöffnet - mit Karussells, handgefertigten Waren und regionalen Köstlichkeiten. "Wir haben in Abstimmung mit den Behörden und der Polizei ein Sicherheitskonzept erstellt, es gibt auch Zufahrtsperren mit Betonklötzen", sagte der Geschäftsführer der Schweriner Weihnachtsmarkt GmbH, Arno Tegen der dpa. Für eine gute Übersicht auf dem Markt seien die Händler dazu angehalten, Kartons und andere Dinge nicht auf dem Boden abzustellen.