
Aufholjagd der Linken wird zum Höhenflug - auch dank Merz
n-tv
Die Linken feiern mit knapp 9 Prozent der Stimmen den Überraschungserfolg des Abends. Das haben sie nicht nur dem Social-Media-Star Reichinnek und den Silberlocken zu verdanken. Auch CDU-Chef Merz wird unfreiwillig zum Wahlhelfer.
Damit hätte noch vor wenigen Wochen niemand gerechnet: Die Linken holen laut Hochrechnungen satte 8,9 Prozent der Stimmen bei der Bundestagswahl. Damit schaffen sie nicht nur locker den Einzug in den Bundestag, sondern können ihr Ergebnis gegenüber der vorigen Wahl deutlich verbessern. Dabei dümpelten die Umfragewerte Anfang des Jahres noch bei 3 Prozent. Keine andere Partei hat innerhalb weniger Wochen so stark zugelegt wie die Linken. Ihre Aufholjagd ist zum Höhenflug geworden. Freudestrahlend tritt Co-Spitzenkandidat Jan van Aken bei der Wahlparty hinters Rednerpult, hinter ihm die ebenso glückliche zweite Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek, mit Tränen in den Augen.
"Wir sind als Underdog gestartet und stehen nun stärker da als vorher", sagt Van Aken seinen Parteifreunden. Die Strategie der Partei, "an der Seite der Menschen für die Themen zu kämpfen, die sie wirklich bewegen", sei aufgegangen. Die nächste Bundesregierung werde auf eine starke linke Opposition treffen, auf eine Bundestagsfraktion mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit, bezahlbare Mieten und Preise. "Wir werden die Regierung nicht in Ruhe lassen", kündigt der Linken-Chef an. "Wir werden sie unter Druck setzen, bis sie endlich eine sozialere Politik macht." Damit verortet Van Aken seine Partei auf den Oppositionsbänken. Dabei hatte er noch am Samstag über die Möglichkeiten einer Regierungsbildung sinniert.