
AfD bei Stimmenauszählung zur Bundestagswahl in MV weit vorn
n-tv
In Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich bei der vorgezogenen Bundestagswahl ein erdrutschartiger Sieg der AfD ab. Sie kann ihr Stimmenergebnis gegenüber 2021 wohl verdoppeln.
Schwerin (dpa/mv) - Die AfD wird aller Voraussicht nach in Mecklenburg-Vorpommern erstmals bei einer Bundestagswahl stärkste Kraft. Nach Auszählung von knapp zwei Dritteln der fast 2.000 Wahlbezirke im Land käme die Partei auf etwa 38 Prozent der Wählerstimmen und würde damit ihr Ergebnis verdoppeln. Zudem lagen die AfD-Direktkandidaten in allen sechs Wahlkreisen vorn. Bei der Wahl 2021 hatte die AfD im Nordosten mit 18 Prozent hinter der SPD auf Rang zwei gelegen.
Die Partei von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die vor dreieinhalb Jahren mit 29,1 Prozent noch klare Wahlsiegerin war und auch alle sechs Direktmandate gewonnen hatte, muss im Geleitzug der Bundes-SPD schmerzhafte Verluste hinnehmen. Ihr Ergebnis reduziert sich dem Zwischenergebnis zufolge auf etwa 12 Prozent.
Die CDU, die laut Hochrechnungen als klare Wahlsiegerin aus der vorgezogenen Bundestagswahl hervorgehen wird, kann ihr Ergebnis von 2021 in Mecklenburg-Vorpommern nicht verbessern und liegt bislang bei etwa 17 Prozent.