
Von Harry Potter bis Motorrad: Fantasie für die Kirche
n-tv
Neue Ideen gegen leere Bänke: Während immer mehr Menschen der Kirche den Rücken kehren, setzen einige Gemeinden auf kreative Gottesdienste. Was Rheinland-Pfalz und das Saarland zu bieten haben.
Albersweiler/Klausen (dpa/lrs) - Dutzende elektrische Kerzen hängen in der Kirche in Albersweiler (Landkreis Südliche Weinstraße) an transparenten Schnüren, damit es aussieht, als würden sie schweben - passende Deko für den ersten Harry-Potter-Gottesdienst im Ort. "Unsere Kirche hat mich schon immer an die Große Halle erinnert", sagt Pfarrerin Andrea Cordas. Sie hat die Veranstaltung mitorganisiert: Eine kurze Predigt, dann 15 interaktive Stationen, die Bibel und Harry Potter auf einen Nenner bringen sollen. "Es gibt zum Beispiel eine Station zum Einsatz für Minderheiten, passend zu den Hauselfen in Harry Potter", erzählt Cordas. Dazu: Brausepulver-Zaubertränke und selbstgebastelte Quidditch-Tore.
Inspiriert wurde Cordas von einem anderen Harry-Potter-Gottesdienst in der Pfalz, veranstaltet von Pfarrerin Ute Metzger. "Expecto Patronum" lautete das Motto Anfang des Jahres in deren Gemeinde in Bockenheim - ein Zauberspruch, der in den Büchern ein geisterhaftes Schutzwesen heraufbeschwört. "Das Anrufen des Schutzgeistes – das haben wir in der Bibel auch", sagt Metzger. Für sie haben die Botschaften der Romane und der Kirche viel gemeinsam: "Dieses starke Motiv der Liebe, für die man Opfer bringt, findet sich in der Bibel und auch in diesen Büchern."
Die Fürbitten schrieb die Pfarrerin passend zu Zaubersprüchen wie "Lumos" und "Expelliarmus", dazu gab es weiße Luftballons in Eulenform und Hogwarts-Banner. Voll bis auf den letzten Platz sei die Kirche in dem kleinen Ort an dem Abend gewesen. "Wir hätten eigentlich auf Tour gehen können. Ich hatte Anfragen von Süddeutschland bis Norddeutschland", sagt die Pfarrerin. "Uns geht es darum, Menschen zu erreichen. Türen zu öffnen und zu zeigen: Glaube und Liebe sind noch relevant."