
Viele Menschen in Bayern gehen zur Wahl
n-tv
Die Spannung steigt. Wer wird die Bundestagswahl gewinnen? In Bayern haben viele Menschen von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht, darunter auch prominente Politiker.
München (dpa/lby) - "Geht wählen!" - dieser Aufruf war in den vergangenen Wochen ständig zu hören. Zumindest in bayerischen Großstädten sieht es so aus, als hätten die Menschen diesen Appell beherzigt.
München, Augsburg, Nürnberg und Würzburg meldeten am frühen Nachmittag eine höhere Wahlbeteiligung als bei den Bundestagswahlen vor vier Jahren. Ob dieser Trend sich auch nach Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr bestätigt, bleibt abzuwarten. Im Herbst 2021 hatte der Freistaat nämlich am Ende mit 79,8 Prozent die höchste Wahlbeteiligung aller Bundesländer vorzuweisen.
In München lag die Wahlbeteiligung um 14.00 Uhr bei 70,3 Prozent inklusive aller Briefwähler. 2021 waren es um diese Uhrzeit erst 66,9 Prozent. In Nürnberg hatten bis 14.00 Uhr 52,3 Prozent abgestimmt (2021: 49,1). Anders als München rechnet die zweitgrößte Stadt Bayerns die Briefwähler über den Tag verteilt anteilig hinzu.